
Privacy Policy of
Thatha Ithuba SA NPC
Wir, die Stiftung Thatha Ithuba, nehmen den Schutz Ihrer Personendaten ernst. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die Bearbeitung Ihrer Personendaten und Ihre Rechte. Die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer Personendaten richtet sich nach dem spezifischen Zweck und den gesetzlichen Vorgaben. Wir halten uns dabei an die Anforderungen des anwendbaren Datenschutzrechts. Bei Fragen oder Anliegen können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Inhaltsverzeichnis
Verantwortliche Stelle
Anwendungsbereich und Daten
Verwendete Quellen und Daten
Zweck der Datenbearbeitung
Weitergabe von Personendaten
Aufbewahrung von Personendaten
Vertraulichkeit/Sicherheit
Ihre Rechte
Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Cookies
Webanalyse
Änderungen der Datenschutzhinweise
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer Personendaten im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Stiftung Thatha Ithuba
Stiftung Thatha Ithuba
Im Blatt B4
6345 Neuheim
Schweiz
2. Anwendungsbereich und Daten
Diese Datenschutzerklärung gilt für Personendaten folgender natürlicher Personen:
Förderer, Unterstützer und Spender der Stiftung Thatha Ithuba.
Teilnehmer, Mentees, Mentoren sowie Partner unserer Programme.
Alle weiteren Personen, die in Kontakt mit uns stehen, z. B. Vertreter von Institutionen, Dienstleister, Besucher unserer Webseite usw.
Zu den bearbeiteten Personendaten zählen unter anderem: Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie weitere mit unseren Programmen verbundene Daten.
3. Verwendete Quellen und Daten
Wir erheben Personendaten hauptsächlich direkt von Ihnen, z. B. durch Ihre Anmeldung zu unseren Programmen, Spenden oder durch Anfragen. Zudem können Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen verwendet werden, soweit dies gesetzlich zulässig ist.
4. Zweck der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Personendaten insbesondere für folgende Zwecke:
Verwaltung von Programmen, Stipendien und Spenden.
Durchführung von Mentorings, Workshops und Veranstaltungen.
Kommunikation mit Teilnehmern, Förderern und Partnern.
Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen.
5. Weitergabe von Personendaten
Personendaten werden nur weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Empfänger können z. B. Dienstleister, Behörden oder Partnerorganisationen sein. Bei Datenübermittlungen in Länder außerhalb der Schweiz achten wir auf ein angemessenes Datenschutzniveau.
6. Aufbewahrung von Personendaten
Ihre Personendaten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die oben genannten Zwecke notwendig ist oder wie es gesetzliche Vorgaben verlangen.
7. Vertraulichkeit/Sicherheit
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Missbrauch.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Bearbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht, der Bearbeitung zu widersprechen. Zudem können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
9. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
Die Bereitstellung bestimmter Daten ist notwendig, um unsere Dienstleistungen erbringen oder vertragliche Verpflichtungen erfüllen zu können.
10. Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite, um deren Funktionalität zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser einschränken oder ablehnen.
11. Webanalyse
Zur Optimierung unserer Webseite nutzen wir ggf. Webanalysetools wie Google Analytics. Dabei beachten wir die gesetzlichen Datenschutzanforderungen.
12. Änderungen der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung, die auf unserer Webseite veröffentlicht wird.